Advents- und Weihnachtsmäkte im Rennsteig-Saaleland 2019
28.11.2019
Sperrung und Umleitung zwischen Burgk und Walsburg (Etappe 3)
27.11.2019 - 31.01.2020
Wegen Forstarbeiten entlang des Saaleradweges ist dieser gesperrt. Ab Parkplatz Ortseingang Burgk (von Richtung Saalburg kommend) ist die Umleitung über die Orte Grochwitz, Dörflas und in Walsburg wieder auf den Radweg in Richtung Ziegenrück. Die Umleitung erfolgt auch in die Gegenrichtung.
29.10.2019
Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland hat neuen Vorstand gewählt
Der zukünftige Vereinsvorstand besteht aus 11 Vertretern der nachfolgenden sechs Branchen.
Landkreise:
Thomas Fügmann (Vorsitzender)
Kommunen:
Marco Bias/Schleiz, Jan Schübel/Wurzbach, Andreas Gliesing/Ranis
Übernachtungsanbieter über 9 Betten/ Campingplätze/ Jugenherbergen:
Falk Neubeck
Übernachtungsanbieter bis 9 Betten:
Fredi Vogler (Schatzmeister)
Vereine/ touristische Anbietern/ Gaststätten/ Sonstige Gewerbetreibende: Christine Kober (1. Stellvertreterin a. d. Foto fehlend), Thomas Knorr (2. Stellvertreter), Marcus Scherf, Cornelia Bergner
Förderndes Mitglied/ Privatpersonen:
Stefan Götz/ Kreissparkasse Saale-Orla
18.09.2019
Treffen der Touristiker der Region in Naila
Unser letztes Treffen in diesem Jahr fand in Naila statt.
Zuerst besuchten wir das Museum im Schusterhof, dort erfuhren wir, dass das Schusterhandwerk zu den bedeutendsten alteingesessenen Handwerken Nailas zählt. Naila wurde zudem auch bekannt, als am
16. September 1979 zwei Familien mit ihren Kindern eine spektakuläre Flucht aus der ehemaligen DDR gelang. Im Museum finden Sie dazu Filmmaterial und Presseartikel jener
Zeit. Als Dank für die Hilfe nach ihrer Landung und die herzliche Aufnahme im Westen, überließen die waghalsigen Flüchtlinge den Ballon der Stadt Naila berichtete Museumsleiter Wolfgang Brügel.
Im Anschluß saßen wir in der Touristinformation Naila zusammen, wo es wieder die Gelegenheit gab, sich zu allen wichtigen touristischen Neuigkeiten und Anliegen auszutauschen. Eine Entdeckungsreise die sich in jedem Fall lohnt! www.museum-naila.de
27.08.2019
Markenbeiratssitzung am Thüringer Meer
Der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. veranstaltete seine Markenbeiratssitzung Natur dieses Mal am Thüringer Meer. Es wurde sich nicht nur intensiv über das Thema ThüCat im Tagungsraum ausgetauscht, sondern es ging auch sportlich auf dem Wasser zu, um den Teilnehmern die geplanten Ankerorte und Veränderungen näher zu bringen und zu erläutern.
Wir danken unserem Mitglied, dem SEZ Kloster für die Unterstützung beim Catering, sowie für die Kanutour. Allen Teilnehmern hat es sehr gut gefallen und fanden die Abwechslung zum warmen Tagungsraum sehr angenehm.
09.08.2019
Vermietung von Ferienunterkünften
"Neue Rechtliche Grundlagen"
Für die Vermietung von Ferienhäuser, - wohnungen und - zimmern gelten grundsätzliche Vorschriften
Anbei ein Link welche Vorschriften einzuhalten sind und was zu beachten ist:
29.07.2019
Sommertour 2019 entlang der Lebenslinien "Grünes Band" und "Blaues Band"
Umweltministerin Anja Siegesmund hat am Montag auf ihrer Sommertour entlang des Grünen Bandes den Naturpark Hag an der Saale in Hirschberg besucht. Begleitet wurde sie von Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bürgermeister Rüdiger Wohl und Christine Kober von der Naturparkverwaltung gaben den Politikern Auskünfte.
16.07.2019
Reisebus als Botschafter der Region europaweit unterwegs
Als Botschafter der Region wurde heute Vormittag der neue gestaltete Reisebus MAN Lions Coach R 08 der KomBus GmbH offiziell übergeben.
Die LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt förderte die Beklebung des Busses mit 75 % und die Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt unterstütze bei der Beschaffung des Fahrzeugs. Der Reisebus mit der
auffälligen Werbefläche ist europaweit unterwegs und wirbt für unsere wunderschöne Umgebung, die touristischen Highlights und historischen Sehenswürdigkeiten.
08.07.2019
Naturerlebnispfad im Plothener Teichgebiet feierlich eröffnet
Am 07. Juli 2019 wurde der Naturerlebnispfad im Plothener Teichgebiet feierlich eröffnet. Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und der Traditions- und Heimatverein Plothen haben gemeinsam diesen Meilenstein der Weiterentwicklung des Teichgebietes geschaffen. Bei einer ersten kurzen Wanderung wurden die liebevoll gestalteten Infotafeln präsentiert. Hier können " Jung und Alt" gleichermaßen ihr Wissen über Flora und Fauna im "Land der Tausend Teiche" auffrischen und Neues dazu lernen.
24.06.2019
Jubiläumstour "25 Jahre Saaleradweg
Gut gestartet in Rudolphstein zur zweiten Etappe der Jubiläumstour "25 Jahre Saaleradweg!" -
von Bayern ans Thüringer Meer!
Über 50 Kilometer und mit deutlichen Höhenmetern der Saale entlang gibt es verschiedene besondere Höhepunkte in der Region wie beispielsweise der Skywalk in Pottiga, die Museen in Blankenstein und Harra, den Bleilochstausee oder Schloss Burgk, bis hin zur Lothramühle bei Drognitz.
17.06.2019
Gewinner des Thüringer Tourismuspreises 2019
TreibHouse am Thüringer Meer gewinnt in der Kategorie Angebot/Qualität.
Hier kann man auf dem Sonnendeck sitzend, ein kühles Getränk in der Hand, dem Sonnenuntergang entgegentreiben.
An der Bleilochtalsperre kann im stilvoll eingerichteten und voll ausgestatteten Hausboot den Urlaub in Thüringen verbringen.
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn!
12.06.2019
Kultur, Tourismus und Sport im Programm des Saale-Orla-Erlebnissommers
Der Start ist eindrucksvoll gelungen. Mit traditionell hochkarätigen und gut besuchten Veranstaltungen wie „Classics unter Sternen“ in Neustadt und den Literatur- und Autorentagen auf Burg Ranis begann bereits zum siebten Mal der Saale-Orla-Erlebnissommer. Unter dieser Dachmarke werden seit 2013 Ereignisse aus Kultur, Tourismus und Sport präsentiert. Der Saale-Orla-Erlebnissommer unter dem Motto „Mach‘ Dich glücklich“ ist ein Kooperationsprojekt des Saale-Orla-Kreises mit dem Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V. und den Veranstaltern der Region – den Kommunen, Vereinen und privaten Akteuren.
17.05.2019
Tourismusverbund präsentiert neues Bonusheft „Thüringer Wald und Meer“
Pünktlich zum Saisonstart präsentiert der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V. die überarbeitete Neuauflage des Bonusheftes „Thüringer Wald und Meer“, welches ein umfangreiches Printprodukt mit 30 Partnern geworden ist. Mit dem Bonussystem soll die Angebotsvielfalt dem Gast nähergebracht werden, um für Ihn einen Mehrwert in der Region Rennsteig-Saaleland zu schaffen.
Dieses ist ab sofort kostenfrei in den Tourist-Informationen erhältlich!
15.05.2019
Treffen der Touristiker der Region in Hohenwarte
Unser erstes Treffen in diesem Jahr, fand in Hohenwarte statt. Diese regelmäßigen Treffen mit den Mitarbeitern der Tourist-Informationen aus der Region, dienen zum Austausch und über Neues zu informieren.
Bei einer Führung durch den Bunker am Pumpspeicherwerk, welcher in der Zeit von 1973 bis 1976 erbaut wurde, um im Fall eines Atomangriffes alle wichtigen Personen des PSW (Pumpspeicherwek) unterzubringen. Dort erhielten die Touristiker einen Einblick in das Bauwerk aus DDR-Zeiten. Gleichzeitig konnten sie Bilder vom Bau der Sperrmauer und der Entstehung des Oberbeckens des PSW besichtigen.
Eine Entdeckungsreise die sich in jedem Fall lohnt!
Besichtigung nach Voranmeldung für Gruppen ab 15 Personen sind möglich, unter Tel. 0173/ 23 26 217.
06.05.2019
Deutsch-Tschechischen Freundschaftstag in Hof
Der Saale-Orla-Kreis präsentierte sich gemeinsam mit dem Tourismusverbund zu dem Deutsch-Tschechischen Freundschaftstag in Hof. Mit vielen guten Gesprächen bei angenehmer Athmosphäre konnten Gäste und Interessierte zu einem Urlaub oder Ausflug ins Rennsteig-Saaleland animiert werden.
29.04.2019
Bad Lobenstein hat erfolgreich sein Prädikat verteidigt
... und darf sich nun für weitere zehn Jahre „Staatlich anerkanntes Moorheilbad“ nennen.
Im Rahmen des 13. Nordic Walking Tages der Kurstadt überreichte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (Foto links) am 28.04.2019 die Anerkennungsurkunde an Bürgermeister Thomas Weigelt. Der Tourismus sei für Bad Lobenstein als Heilbad mit langer Tradition von großer wirtschaftlicher Bedeutung und er freue sich, dass die Stadt zum zweiten Mal die Anerkennung erlangt hat, so Tiefensee. Laut Thüringer Kurortegesetz müssen hierfür eine Reihe vorgeschriebener Qualitätskriterien erfüllt werden, die vom Vorhalten einer kurörtlichen Infrastruktur über die Einhaltung der Luftqualität bis hin zur Klassifizierung von Gästebetten reicht.
29.04.2019
Thüringer Meer verbindet!
In Sallburg wurden gleich 4 Jubiläen gefeiert.
• 15. Bleilochlauf (27.04.2019)
• 20 Jahre Frankenwald & Fichtelgebirge mobil
• 25 Jahre Saaleradweg
• 85 Jahre Schifffahrt am Thüringer Meer
Mit vielen guten Gesprächen bei einen bunten Programm, animierten wir Gäste und Interessierte zu einem Urlaub oder Ausflug ins Rennsteig-Saaleland.
25.03.2019
Die Krise auf der Wiese - Wer ist schuld am Insektensterben?
Insektensterben heißt das Thema der Diskussionsrunde bei "Fakt ist!“ aus Erfurt. Landwirte, Imker, Hobby-Insektenforscher, Naturschützer, Politiker und ein Vertreter der chemischen Industrie diskutieren. Ebenso mit dabei ein langjähriges Mitglied des Tourismusverbundes Herr Spindler aus Friesau gibt interresante Einblicke was er in seiner "Friesauer Gartenoase" so alles beobachtet hat. Schauen Sie mal rein!
14.03.2019
Fürs Thüringer Meer auf Tourismus-Messe in Berlin
Die Thüringer Tourismus GmbH hat im Rahmen der Messe in der Hauptstadt zu einem Ideenaustausch über die Entwicklung am Thüringer Meer eingeladen.„Gemeinsam können wir am Thüringer Meer viel erreichen, aber nur gemeinsam“, ist Landrat Thomas Fügmann überzeugt. Als Vorsitzender der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Thüringer Meer war er am letzten Mittwoch zur Internationalen Tourismusbörse in Berlin ein Gesprächspartner von Valentina Kerst, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.
30.01.2019
Internationale Grüne Woche Berlin 2019
Vom 18.-27. Januar 2019 war es wieder soweit, das Landratsamt Saale-Orla-Kreis und der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V. präsentierten die Region als Aussteller auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Mit vielen guten Gesprächen bei angenehmer Atmosphäre animierten wir Gäste und Interessierte zu einem Urlaub oder Ausflug ins Rennsteig-Saaleland.
13.11.2018
Mitgliederversammlung 2018 in Wurzbach
Heinz Roeske war sprachlos als er am Donnerstagabend, im Rahmen unserer Mitgliederversammlung für sein Engagement geehrt wurde. Der gebürtige Geraer ist nicht nur in der Marketingabteilung der Ardesia-Therme tätig, sondern auch in ganz Ostthüringen mit seiner Videokamera unterwegs. Dabei will er mit seinen Filmen die Region für Touristen attraktiver machen. Auch das Mitgliedernetzwerk des Verbundes kann sich über Zuwachs freuen. Neue Mitglieder konnten gewonnen werden, darunter das „Guesthouse“ in Lichtenbrunn, das Ringberghotel in Neustadt an der Orla, dar Gasthof „Zur Post“ in Gräfenwarth oder die Gaststätte "DeMitt" in Blankenstein.
23.10.2018
10 Jähriges Jubiläum Wisentgehege Ranis
Thüringer Ministerpräsident hebt bei seinem Besuch im Wisentgehege Ranis die Arbeit für Natur und Umweltschutz hervor. „Ein großer Dank an alle Beteiligten, die viel Kraft, Zeit und Ausdauer für dieses Projekt investiert haben. Damit ist man einer der Vorreiter für die erneute Population der bereits vom Aussterben bedrohten Tierart.“ Der Leiter der Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen macht deutlich, wie wichtig das Gehege für die Natur, die Umgebung und die Rinder selbst ist. Als 2008 mit der Umsetzung eines Wisentgeheges begonnen wurde, war vielen der Wert und die Funktion nicht klar. Jetzt nach zehn Jahren kann man sagen, dass die Ziele erreicht wurden. Die internationalen Zuchterfolge der bis zu 1000 Kilogramm schweren Pflanzenfresser und die Stärkung des ländlichen Raums, sowie der Einfluss der Wisente auf die Vegetation und Beweidung haben sich in Ranis über die Jahre gut erholt, auch die Zunahme von Insekten-, Vogel- oder Fledermausarten ist positiv.
14.09.2018
Treffen der Touristiker der Region in Bad Lobenstein
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Mitarbeiter der Tourist-Informationen der Region. Diesmal fand unser Treffen in Bad Lobenstein statt, wo wir durch den "Lehrpfad der Bäume" streiften. Dort
können Kurgäste und Einheimische mehr über die Heilkraft der grünen Riesen erfahren.
Auf extra angefertigten Plakaten und in einer Broschüre werden die Vorzüge und bislang noch weitgehend unbekannten Potenziale der Bäume umfassend dargestellt. Im Anschluß gab es wieder die
Gelegenheit, sich zu allen wichtigen touristischen Neuigkeiten und Anliegen auszutauschen.
10.09.2018
Oldtimer am Rundschloss zum Tag des offenen Denkmals
"Entdecken, was uns verbindet" hieß das bundesweite Motto des Tags des offenen Denkmals in diesem Jahr.
Der Verein Rundschlossfreunde e.V. hatte die Idee zu einer Schlösserfahrt. Das sogenannte Konsum-Rallye Revival 2018 hatte das Hauptanfahrtsziel am Rundschloss. Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V. vertrat die Region im Rundschloss Oberpöllnitz. Mit vielen guten Gesprächen bei angenehmer Athmosphäre konnten Gäste und Interessierte zu einem Urlaub oder Ausflug ins Rennsteig-Saaleland animiert werden.
10.09.2018
Mit dem Bus statt mit dem Schiff -
Spende für Ersatzverkehr am Thüringer Meer
Verbindung zwischen Rennsteig und Saale erfolgt an Wochenenden und Feiertagen mit dem Bus, da für die Schifffahrt zwischen Mühlberg und Harra in diesem Jahr nicht ausreichend Wasser sein wird. Vattenfall hatte angekündigt, dass der Pegel auf 398 Meter unter NN gesenkt werden muss, um jetzt ab September an der Staumauer Reparaturarbeiten durchführen zu können.
„Da kam uns die Idee, das Gebiet so mit einem Bus zu bedienen, dass Ausflügler an den Wochenenden und Feiertagen trotzdem eine Verbindung zwischen dem Rennsteig und der Schifffahrt haben“, sagt Cornelia Mitsching, Geschäftsführerin des Tourismusverbundes Rennsteig-Saaleland, als jetzt mit einer Geldspende der Linken-Bundestagsfraktion dieses Projekt unterstützt worden ist.
05.09.2018
Thüringer Tourismuspreis 2018 – Gewinner gekürt
Im Rahmen des Thüringer Tourismustages wurde am 3. September 2018 erneut der Thüringer Tourismuspreis übergeben. Unter den insgesamt 35 Einreichungen wurden die
Gewinner in den drei Kategorien „Angebot und Qualität“, „Marketing und Kooperationen“ sowie „Mobilität im Tourismus“ gekürt.
20.08.2018
11. Landkreisfest am Rennsteig in Blankenstein
Am 18.08.2018 fand das 11. Landkreisfest am Rennsteig in Blankenstein mit großartigem Zuspruch statt. Der Tourismusverbund und das Landratsamt SOK bedanken sich bei allen Mitwirkenden, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gestaltet haben.
14.06.2018
DTV-Klasifizierung für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer
Ab sofort kann der Tourismusverbund Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Privatzimmer mit bis zu neun Betten nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbundes klassifizieren. Im Rahmen der
Qualitätsentwicklung in der Region ist dies ein wichtiges Instrument. Sollten
Gastgeber Interesse an einer Beratung und Klassifizierung haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
06.06.2018
Treffen der Touristiker der Region in Pößneck
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Mitarbeiter der Tourist-Informationen der Region, um sich über Neues zu informieren und auszutauschen.
Das zweite Treffen in diesem Jahr fand in Pößneck statt.
Wir waren die ersten die eine Führung durch die Ausstellung "Erlebnis Industriekultur "Innovatives Thüringen seit 1800" vor der offiziellen
Eröffnung erleben durften. Rund 600 Ausstellungsstücke verweisen auf die zahlreichen Produkte, die in Thüringen produziert wurden - von nur wenige Zentimeter messenden Schreibfedern bis hin zu
tonnenschweren Gussteilen. Ab Freitag, 08.06.2018 ist die Schau, die als Leitausstellung zum Themenjahr 2018 "Industrialisierung und soziale Bewegungen in Thüringen" konzipiert ist, für Besucher zu
sehen. Parallel zur Ausstellung bietet die Stadt eine "Industrieroute Pößneck um 1900" an, die zu ehemaligen Industriestandorten und Villen Industrieller im Stadtgebiet führt.
14.05.2018
Der Saale-Orla Erlebnissommer – MACH DICH GLÜCKLICH.
Entdecken Sie von Juni bis September 2017 die Vielfalt an Saale und Orla und Erleben Sie einen unvergesslichen Sommer mit Ausstellungen, Festivals, Konzerten, Kunsthandwerk, Lesungen, Märkten, Sportevents und speziellen Wanderungen. Ob Kunst und Kultur oder Natur und Aktiv – die Veranstaltungsangebote sind so reichhaltig wie interssant. Alle weiteren Infos unter http://www.saale-orla-erlebnissommer.de/
08.05.2018
Stauseebrücke wieder befahrbar
Die sanierte Stauseebrücke in Saalburg ist wieder einspurig für den Verkehr freigegeben worden. Rechtzeitig zur Tourismus-Saison werde nun der Verkehr
zunächst über eine provisorische Ampelführung geregelt. Im Dezember werde die halbseitige Sperrung aufgehoben. Die Baustelle soll bis Februar geräumt sein.
05.05.2018
1. Wander Welmeisterschaft über den Rennsteig
Zwei Tage ununterbrochen wandern: Dieser Herausforderung stellten sich die Teilnehmer des „Xtrem-Mara-thons“ zur „Wander-Weltmeisterschaft über den Rennsteig“.
Die Tour ist 169,3 Kilometer lang und führte von Blankenstein südlich von Bad Lobenstein nach Gumpelstadt im Wartburgkreis.
Damit ist Blankenstein erstmals Startort der noch jungen WM. Seit 2016 richtet der Pummpälzweg e.V. die „Rennsthike World Championship“ aus.
28.03.2018
Treffen der Touristiker der Region in Schleiz
Das erste Treffen in diesem Jahr fand in Schleiz in der "Alten Münze"statt. In einem Rungang durch die Ausstellung „Schwarz-Weiß und Abstrakt“ in der Kleinen Galerie
erfuhren die Touristiker etwas über die Neugründung des Kulturbundes und deren Arbeit. Im Anschluß gab es wieder die Gelegenheit, sich zu
allen wichtigen touristischen Neuigkeiten und Anliegen auszutauschen.
02.03.2018
Neue Geschäftsführerin beim Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V.
Seit 01.03.2018 gibt es eine neue Geschäftsführerin für den Tourismusverbund - Frau Cornelia Mitsching. Sie kommt aus Bad Lobenstein und war vorher in der Tourist-Information in Blankenstein
tätig, wo sie bereits regionale touristische Erfahrung sammeln konnte.
„Ich liebe und lebe den Tourismus und möchte anderen Menschen vermitteln, wie schön und einzigartig unsere Natur ist und welche Vielfältigkeit es an Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten in
unserer Region möglich sind. Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und Partnern des Vereins und bin für Fragen und Probleme gerne erreichbar“.
26.02.2018
Thüringen Ausstellung Erfurt
Gemeinsam mit den Thüringer Busse und Bahnen präsentiert sich der Tourismusverbund auf der größten Verbrauchermesse im Freistaat. Die Thüringen-Ausstellung fand vom 24.2. bis 4.3.2018 in der Erfurter Messehalle statt. Am Stand von bus & bahn thüringen in der Messehall 1 waren die Stadt Schleiz und die Gießerei Heinrichshütte als Vertreter des Tourismusverbundes vor Ort.
04.01.2018
„Gastgeber des Jahres 2017“
Falk Neubeck vom Aparthotel Am Rennsteig in Wurzbach ist der „Thüringer Hotelier 2017“. Die Familie Neubeck habe aus dem ehemaligen FDGB-Ferienheim eines der führenden Familienhotels im Freistaat gemacht, hieß es zur Preisverleihung am Mittwoch im Erfurter „Kaisersaal“.
Damit die Qualität im Gastgewerbe weiter steigt, erhöht das Wirtschaftsministerium 2018 Förderbedingungen. Ausflugsziele von überregionaler Bedeutung können somit besser unterstützt werden.
22.11.2017
Der Koloss vom Thüringer Meer - die Bleilochtalsperre
Im MDR lief ein liebevoller Beitrag über unsere Region. In dem Beitrag sind herrliche Ansichten der Bleilochtalsperre und historische Aufnahme vom Bau
der Staumauer sowie vom Schleizer Dreieck zu sehen. Der Film von Michael Erler zeichnet die Geschichte eines Bauwerkes nach, dass vor 85 Jahren in Betrieb genommen wurde. Sehr Sehenswert!
17.11.2017
In einer Publikation zusammengefasst „Hohenwarte Stausee Weg – Wandern am Thüringer Meer“
Zum ersten Mal überhaupt sind sämtliche Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ in einer Publikation zusammengefasst. Auf 432 Seiten präsentiert der Band
atemberaubende Fotos von Qualitätswegen „Wanderbares Deutschland“. Insgesamt erwarten den Leser 525 Motive und 7.500 Kilometer Qualitätswege. Für den schnellen Überblick sind die Wege zusätzlich auf
einer Deutschlandkarte dargestellt. Außerdem informiert das großformatige Buch mit Karten, Höhenprofilen sowie informativen Texten und Beschreibungen der touristischen Highlights über jeden einzelnen
Weg. Dank dieses üppigen Informationsanteils ist „Wanderbares Deutschland“ genau genommen
viel mehr als ein Bildband: Es ist das Standardwerk zu den besten Wanderwegen in Deutschland.
Zu bekommen ist „Wanderbares Deutschland“ ab sofort für 39,95 Euro im Buchhandel.
25.09.2017
Fisch- und Wildwochen im Thüringer "Land der Tausend Teiche"
Kulinarische Köstlichkeiten aus Teichen und Wäldern der Region um Plothen und Dreba erwarteten Sie vom 30.September bis 31. Oktober 2017 im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Wanderungen mit Förster und Naturführer offenbahren eine historisch gewachsene Teichlandschaft mit vielen Wasservögeln und Amphibien. Vorträge, eine Fischerei- und Naturpark-Ausstellung im einzigen Pfahlhaus Thüringens.
20.09.2017
Treffen der Touristiker der Region im "Land der Tausend Teiche" in Plothen
Unser drittes Treffen in diesem Jahr, fand in Plothen im "Land der Tausend Teiche" statt. Diese regelmäßigen Treffen mit den Mitarbeitern der Tourist-Informationen aus der Region, dienen zum Austausch und über Neues zu informieren.
Bei einer Führung durch die Informationsstelle für Umwelt und Naturschutz und das Pfahlhaus am Hausteich, dass derzeit ein Museum beherbergt mit einer Ausstellung über die Geschichte des Hauses. Dort erfuhren die Touristiker viel Wissenswertes über die verschiedenen Nutzungen der Teich-, Land- und Forstwirtschaft sowie Naturschutz. Die Ausstellung wurde mit der Neueröffnung am 30.04.2017 komplett auf neue Füße gestellt. So wurden alte Objekte überarbeitet beziehungsweise kamen neue, wie ein Tiermemory und ein Angelspiel hinzu. An vielen Objekten im Haus kann man spielen und ausprobieren. Eine Entdeckungsreise die sich in jedem Fall lohnt!
09.09.2017
Tag des Saale-Orla-Kreises
"Erleben & Genießen"
Am Samstag, dem 09. September in der Zeit von 11 bis 17 Uhr war es wieder soweit. Zum wiederholten Male organisierte der Saale-Orla-Kreis zusammen mit dem Tourismusverbund Rennsteig ~ Saaleland e.V. und der Geschäftsführung des MarchéRestaurants Hirschberg eine kleine sehenswerte Messe auf dem Gelände der Raststätte „Marché“ Hirschberg an der A9 Richtung Berlin.
Ziel der Veranstaltung war es, sowohl Durchreisende als auch einheimische Gäste auf mittelständisches Handwerk, touristische Attraktionen und regionale Leckereien im Landkreis aufmerksam zu machen. Der Tag hatte traditionell auch einen sozialen Aspekt: Mit einem symbolischen Anschnitt des zehn Meter langen Pflaumenkuchens wurde der Tag des Saale-Orla-Kreises "Erleben und Genießen" offiziell eröffnet. Der Erlös des verkauften Kuchens wurde von der Kreissparkasse Saale-Orla verdoppelt und dann an die Kinderkrebshilfe Jena gespendet.
26.06.2017
Neue Naturpark-Partnerschaft unterzeichnet
Die Vorstandssitzung des Tourismusverbundes Rennsteig-Saaleland am 26. Juni 2017 bildete den würdigen Rahmen für die Unterzeichnung einer Naturpark-Partnerschaft zwischen dem Familotel „Am Rennsteig“ und der Naturparkverwaltung „Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale“. Das Hotel in Wurzbach ist damit der 6. Partner, mit dem ein Kooperationsvertrag abgeschlossen wurde.
Landrat Thomas Fügmann als Vorsitzender des Tourismusverbundes gratulierte als erster den Beteiligten Falk Neubeck vom Hotel und Christine Kober von der Naturparkverwaltung. Diese Vereinbarung bildet den Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen der Naturparkverwaltung und dem Partner-Betrieb, fixiert gemeinsame Ziele und legt die gegenseitigen Leistungen, Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten fest. Dabei nutzt der Naturpark-Partner das gute Image, das vom Naturparkbegriff grundsätzlich ausgeht. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
08.06.2017
Treffen der Touristiker der Region in dem Technischen Schaudenkmal
„Gießerei Heinrichshütte“ in Wurzbach
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Mitarbeiter der Tourist-Informationen der Region, um sich über Neues zu informieren und auszutauschen. Das zweite Treffen in diesem Jahr fand in Wurzbach in
der Gießerei Heinrichshütte statt.
Jede Führung beginnt in der original erhaltenen Gießerei-Halle dort erfuhren die Touristiker viel Wissenstwertes über den Arbeitsalltag eines Gießers. Bestaunt wurden der alte Portalkran, der Kopolofen, sowie diverse Werkzeuge des Gießerei-Wesens. Highlight dieser Station: Die gefertigten Sandbetten, in welche dann später das geschmolzene Aluminium gegossen wird! In der Ofenausstellungen bestaunten alle eine Exposition schöner, alter gusseiserner Öfen und Kaminplatten! Allesamt aus eigener Herstellung in mühevoller Handarbeit gefertigt.
18.04.2017
Saaleradweg neu unter den Top 10 der befahrenen Radwege 2016!
Hier erfahren Sie mehr.
Genießen Sie die landschaftliche Einzigartigkeit.
07.04.2017
Treffen der Touristiker aus der Region im Lutherhaus Neustadt a. d. Orla
Das Treffen der Mitarbeiter der Tourist-Informationen der Region unter der Organisation des Tourismusverbundes, findet in regelmäßigen Abständen statt, um sich über Neues zu informieren und auszutauschen. Diesmal fand unser Treffen in Neustadt an der Orla im Lutherhaus statt, wo uns Herr Schwalbe durch das historische Gebäude führte. Darin soll Martin Luther bei seinen Aufenthalten in Neustadt gewohnt haben, als er das hiesige Augustiner-Eremitenkloster besuchte – aber das soll alles nur Legende sein. Mehrere Bauphasen hat das vor 1450 errichtete Bauwerk erlebt und führt die Besucher auf einem spannenden Gang durch seine Geschichte.
Anschließend ging es ins Rathaus der Stadt, wo der Austausch unter den Touristikern zum aktuellen Geschehen in der Region nicht fehlen durfte.
21.03.2017
Rennsteig-Saaleland präsentierte sich zur Freizeitmesse in Nürnberg
Die Messe Freizeit, Touristik & Garten ist Nordbayerns größter Urlaubsmarkt. Rund 1.000 Aussteller präsentierten in 9 Messehallen Neuheiten, Trends und Informationen für Garten, Haus, Reise, Sport und Freizeit. Vom 15. bis 19. März gab die Freizeit Messe einen Vorgeschmack auf den Frühling. An den ersten drei Messetagen präsentierten sich Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V., sowie das Technische Schaudenkmal "Gießerei Heinrichshütte"auf dem Stand des Regionalverbundes Thüringer Wald e.V. Besonders gefragt waren Campingplätze, Wanderwege und der Saaleradweg.
06.03.2017
Rennsteig-Saaleland präsentierte sich auf der Thüringen Ausstellung in Erfurt
Gemeinsam mit den Thüringer Busse und Bahnen präsentiert sich der Tourismusverbund auf der größten Verbrauchermesse im Freistaat. Die Thüringen-Ausstellung findet vom 4. bis 12. März 2017 in der Erfurter Messehalle statt. Am Stand von bus & bahn thüringen in der Messehall 1 waren am 5.& 6. März Vertreter des Tourismusverbundes vor Ort. Die Flyer " Thüringer Meer erFAHREN" sowie "Wanderbus Thüringer Meer" wurden dort ebenfalls präsentiert und können abs sofort auch in der Geschäftsstelle des Tourismusverbundes erworben werden.
Q26.10.2016
Neue Erlebniskarte des Rennsteig-Saalelandes
Pünktlich zum Saisonstart der Tourismusmessen präsentiert der Tourismusverbund Rennsteig-
Saaleland e.V. die überarbeitete Neuauflage der Erlebniskarte „Thüringer Wald und Meer“, die
Wander- und Radwege, Campingplätze, Sehenswürdigkeiten und Aktivangebote rund ums Thüringer Meer übersichtlich darstellt. Sowohl Anregungen der touristischen Anbieter als auch Hinweise der Gäste in
der Region flossen in das umfangreiche Printprodukt ein. Die
Erlebniskarte „Thüringer Wald und Meer“ ist ab sofort kostenfrei erhältlich und kann hier angefordert werden.
22.09.2016
Fortsetzung des REK "Thüringer Meer" geht in die nächste Runde
Das Regionalmanagement Thüringer Meer erhielt persönlich den Fördermittelbescheid von Birgit Keller, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft im Beisein vom Ministerpräsident Bodo Ramelow für die Umsetzung der Projekte des Reginalen Entwicklungskonzepts der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft "Thüringer Meer." Ziel ist es damit die Region weiter zu stärken und die touristische Infrastruktur weiter voranzubringen. Eine erste Maßnahme in der Umsetzung wird die Gründung eines Zweckverbandes sein, der die Kräfte am "Thüringer Meer" bündelt.
Die Übergabe des Bescheides erfolgte passenderweise auf dem "Thüringer Meer" bei einer Schiffahrt.
23.06.2016
Thüringer Meer - Eine Region in Bewegung
Am 22.06.2016 fand in Krölpa in der Pinsenberghalle die Regionalkonferenz der KAG Thüringer Meer mit Ministerpräsident Bodo Ramelow statt. Das Planungsbüro Wenzel & Drehmann stellt die Ergebnisse der REK Weiterentwicklung der letzten beiden Jahre vor und gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen. Der Startschuss zur Gründung des "Netzwerk zur Erholung" ist gefallen. Ziel soll sein, die Naturparkregion ums Thüringer Meer bis 2025 zur Qualitätserholungsregion auszbauen. Für die weitere Umsetzung des REK-Prozesses ist die Gründung eines Zweckverbandes vorgesehen. Informationen zur Arbeit der KAG erhalten Sie hier.
28.01.2016
Beurkundung des Verschmelzungsvertrages zwischen dem Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V. und dem Förderverein Thüringer Meer
Am 28.01.2016 fand die Beurkundung des Verschmelzungsvertrages durch die Vorstandsvorsitzenden der beiden Vereine beim Notar Werner in Bad Lobenstein statt. Der Vertrag entstand auf Grundlage des Gesetzentwurfes, der am 08.12.2015 in den Mitgliederversammlungen des Tourismusverbundes Rennsteig-Saaleland e.V. (Schleiz) und des Fördervereins Thüringer Meer e.V. (Unterwellenborn) im Beisein des Notars jeweils einstimmig beschlossen wurde. Der Vertrag wird nun dem Amtsgericht Bad Lobenstein vorgelegt und tritt rückwirkend zum 01.11.2015 in Kraft. Nach der Eintragung wird als nächster Schritt der Vereinsvorstand neu gewählt.
15.12.2015
Entdecken Sie unsere Region jetzt auch virtuell. Zahlreiche Aufnahmen zeigen bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten. Schauen sie hier!
09.12.2015
Verschmelzung einstimmig beschlossen
Es ist geglückt! Am Abend des 08.12.2015 haben sowohl die Mitglieder des Tourismusverbundes Rennsteig-Saaleland e.V. als auch die des Fördervereins Thüringer Meer e.V. die Verschmelzung beider Vereine einstimmig beschlossen. Damit wurde ein wichtiger Grundstein zur Bündelung der touristischen Energien in unserer Region gelegt.
Um den Entwurf des Verschmelzungsvertrages zu bestätigen, fanden gleich beide Mitgliederversammlungen hintereinander in Ziegenrück statt. Der nächste Schritt wird nun sein, Anfang des kommenden Jahres einen neuen Vorstand zu wählen und an der Umsetzung der gemeinsamen Ziele zu arbeiten.
Wir bedanken uns bei allen Akteuren für die rege
Beteiligung und freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit.
30.09.2015
Der Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V., das Landratsamt Saale-Orla-Kreis und die Kreissparkasse Saale-Orla freuen sich Ihnen hier den neuen Imagefilm der Saale-Orla-Region präsentieren zu können.
12.06.2014
Zertifizierte Gastgeber
In einer neuen Rubrik werden Ihnen unsere zertifizierten Gastgeber noch einmal gesondert vorgestellt. Diese Gastgeber widmen sich ganz besonders dem Thema Service Qualität oder haben sich auf eine besondere Zielgruppe die Wanderer oder die Radfahrer eingestellt und bieten für diese spezielle Angebote an und haben sich auf deren Bedürfnisse eingestellt. Entdecken Sie unsere Wanderbaren Gastgeber, Bett+Bike Betriebe und ServiceQ Unternehmen hier.
|
|
|