Erfahren Sie während einer 1,5 stündigen Führung im Technischen Denkmal des Schieferparkes Lehesten wie Schiefer im Tagebau gewonnen, gefördert und in der historischen Spalthütte verarbeitet wird.
An Originalstandortendes Schieferberbaus erfahren Sie alles über die Entstehung, Gewinnung, Förderung (Pferdegöpelanlage) und Verarbeitung des Schiefergesteins (Doppelspalthütte) zu Dach – und Wandschiefer. An einem Miniaturdorf können filigrane Dacheindeckungen auf Augenhöhe bewundert werden. Im Maßstab 1:5 berichten zahlreiche Miniaturhäuser, als Leistungsschau der ältesten Dachdeckermeisterschule Deutschlands in Lehesten, von Schmuckbändern, Gauben, Kehlen und Ortgängen – kunstvoll verziert und traditionell verarbeitet. Zwei Geopfadrundwanderwege (4km und 700m) führen am „Schiefersee“ durch eine eindrucksvolle Haldenlandschaft (NSG/FFH).
Im Museum erwartet Sie die in Europa einmalige Göpelschachtanlange und weitere sehenswerte Dinge rund um den Schieferbergbau.
Führungszeiten: | |
April bis Oktober | |
Dienstag - Donnerstag | 10:00 Uhr und 13:00 Uhr |
Freitag | 10:00 Uhr |
Samstag/Feiertage | 10:30 Uhr und 14:00 Uhr |
Sonntag | 14:00 Uhr |
Gruppenführungen sind auf Anfrage auch ausserhalb der saisonalen Führungszeiten möglich!
Eintrittspreise: | |
---|---|
Erwachsene | 7,00 € pro Person |
Gruppe Erwachsener (ab 15 Personen) | 6,00 € pro Person |
Ermäßigt (Glückauf Karte, Thür. Wald Card) | 6,00 € pro Person |
Kinder | 3,50 € pro Person |
Gruppe Kinder (ab 15 Personen) | 2,50 € pro Person |
Familien (2 Erwachsene+Kinder bis 17 Jahre) | 15,00 € |
zusätzliche Führungskraft | 15,00 € |
Kontaktdaten:
Technisches „Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten“
Staatsbruch 1
07349 Lehesten
Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten
Staatsbruch 17
07349 Lehesten
Tel.: 036653 26270 (Museum u. Stadt Lehesten)
E-Mail: Denkmal-Lehesten@t-online.de
Internet: www.schiefer-denkmal-lehesten.de
|
|
|