Kamsdorfer Verein zur Pflege der Bergbautradition e. V.
Der Erzbergbau in der Gegend um Kamsdorf ist älter als der Bergbau im Erzgebirge. Schon im 13. Jahrhundert wurde hier nach Silber, Kupfer, Nickel, Kobalt und später nach Eisen gegraben. Über Jahrhunderte hielten die Bergleute
zusammen und organisierten sich. So gab es bis in das vergangene Jahrhundert einen Knappschaftsverein, einen Bergmannschor und ein Bergmannsblasorchester.
Eine kleine Gruppe traditionsverbundener Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Schichten fand sich zusammen, um zu versuchen, der Nachwelt das zu erhalten und nahe zu bringen, was an Sachzeugen
des jahrhundertealten Bergbaus noch vorhanden war. Dazu gründeten sie am 23.03.1994 den Kamsdorfer Verein zur Pflege der Bergbautradition e. V. . Zum Vereinsvorsitzenden wurde Herr Werner Groll
gewählt.
Inzwischen verfügt der Verein über 40 persönliche und 5 körperschaftliche Mitglieder, ist steuerlich als
gemeinnützig anerkannt und seit dem 24.05.1994 Mitglied im Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Thüringen e. V. Erwartungsgemäß gestaltet sich die Vereinsarbeit sehr schwierig.
Was an alter Tradition seit den 50er Jahren brach lag, ist heute nur mit doppeltem oder dreifachem Aufwand wiederzubeleben. Trotzdem ist es gelungen, den Verein mit einer ausgewogenen Satzung zu
organisieren, durch die Mithilfe des Landesverbandes mit einer Vereinsfahne zu versehen und für die Hälfte der Mitglieder Bergkittel zu beschaffen. Damit ist er in der Lage, zu offiziellen Anlässen
aufzutreten und andere Vereine zu unterstützen.
Kamsdorf war bis ins späte 19. Jahrhundert Sitz eines königlich-preußischen Bergamtes, das sich in einem
jetzt nicht mehr vorhandenen Gebäude am Bergamtsplatz befand. Die Grubenverwaltung war im so genannten Revierhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ersatzschacht 04 untergebracht. Beide
Baulichkeiten bilden den Revierhauskomplex. An dieser historischen Stelle hat der Verein sein Domizil aufgeschlagen. Durch umfangreiche Aufräumarbeiten ist das Umfeld wieder in einen ansehnlichen
Zustand versetzt worden. Hier befindet sich der Ausgangs- und Endpunkt eines 5 km langen Bergbaurundweges. Im Revierhaus soll eine museale Einrichtung mit Gastronomie entstehen. Kernstück des
Ensembles bildet das Besucherbergwerk, das am 07. 10. 2001 offiziell eingeweiht worden ist.
Der Kamsdorfer Verein zur Pflege der Bergbautradition e. V ist innerhalb kurzer Zeit zu einem wichtigen
Faktor in der Kamsdorfer Vereinslandschaft geworden. Es ist ein bedeutsamer Schritt in Richtung Erhaltung wertvollen Kulturgutes für die Gemeinde und die Region gelungen. Diesem Gedanken fühlen sich
alle Vereinsmitglieder verpflichtet, mit Taten soll das auch für die Zukunft dokumentiert werden.
Führungen
Die Führung unter Tage dauert ca. 90 bis 120
Minuten und gewährt Einblicke in 300 Jahre Erzbergbau auf Kupfer-, Silber- und Eisenerz. Die letzte Epoche der untertägigen Eisensteinförderung, die unmittelbar mit der Errichtung der Maxhütte
Unterwellenborn im Zusammenhang stand, ist ebenso erlebbar wie Gangbergbau auf Kupfererz, die Schachtförderung mittels Handhaspel und Maschinenschacht. Der untertägige Rundweg führt auch durch die
Grubenbaue, die im 2. Weltkrieg zum Rüstungswerk ausgebaut wurden und in denen ab 1984 ein Zivilverteidigungsobjekt errichtet werden sollte.
Führungen sind immer mit einem gewissen Grundaufwand verbunden. Deshalb können die fußläufigen Führungen durchs Besucherbergwerk erst ab einem eingenommenen Eintrittsbetrag von 9,- € und die
Bahnfahrt ab 24,- € durchgeführt werden.
Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Öffnungszeiten - Führungen
Wintersaison (01. November - 30.April) | |
Montag - Donnerstag | 14.00 Uhr |
Samstag, Feiertag | 14.00 Uhr |
Sonntag Fahrt mit der Grubenbahn | 14.00 Uhr |
Sommersaison (01.Mai - 31. Oktober) |
|
Montag - Donnerstag | 10.00, 13.00, 15.00 Uhr |
Samstag, Feiertag | 13.00, 15.00 Uhr |
Sonntag Fahrt mit der Grubenbahn | 13.00, 14.00, 15.00 Uhr |
ganzjährig |
|
Freitag | geschlossen |
Öffnungszeiten Reviercafe |
|
Eintrittspreise | |
Erwachsene: | 9,00 € (12,00 € *) |
Studenten: | 8,00 € (11,00 € *) |
Kinder von 5 bis 16 Jahren: | 6,00 € (8,00 € *) |
Erwachsenengruppen ab 12 Pers.: | 8,00 € (11,00 € *) pro Person |
Schülergruppen ab 12 Pers.: | 3,00 € (5,00 € *) pro Person |
Familien (Erwachsene mit Kindern): | 24,00 € (32,00 € *) |
* Kosten für Führung mit Grubenbahnfahrt
Weitere Auskünfte & Anmeldung von Sonderführungen
Besucherbergwerk "Vereinigte Reviere" Kamsdorf
Tel. 0 36 71 / 52 31 56 bzw. 01 70 / 34 09 361
www.besucherbergwerk-kamsdorf.de
Adresse:
Grubensteig 4
07334 Kamsdorf
|
|
|