Entdecken Sie das Thüringer Meer mit seinen idyllischen Buchten, fjordähnlichen Flusslandschaften und emporsteigenden Felswänden. Der Fluss Saale bildet mit der fast 80 km langen und fünfmal
gestauten „Saalekaskade“ das sogenannte Thüringer Meer.
Die Bleiloch-Talsperre mit einem Fassungsvermögen von 215 Millionen Kubikmetern Wasser ist die größte Talsperre Deutschlands.
Bestaunen Sie bei einer Fahrt mit dem Fahrgastschiff traumhafte Sehenswürdigen rund um die Stauseen und nutzen Sie die vielfältigen Wassersportangebote wie Tauchen, Segeln, Wasserski, Wakeboarden, Kanufahren, Angeln und vieles mehr. Wunderschöne Badestellen laden zu einer kühlen Erfrischung ein und an zahlreichen Bootsverleihstationen finden Sie garantiert das passende Wassergefährt für Ihre Erkundungstour.
Alle Informationen zur Nutzung der Stauseen, Gebühren etc. finden Sie in hier im Downlaod.
Informationen zum aktuellen Pegelstand der Saale finden Sie hier
Druckfrisch liegt sie nun vor – die neue Faltkarte „Wassertourismus in Thüringen“, die sich an den bereits bekannten Übersichtskarten zum Radfahren, Wandern und Camping der Thüringen Tourismus GmbH orientiert und nun zu den wassertouristischen Möglichkeiten im Freistaat informiert.
Das neue Produkt soll den Gast inspirieren, um die vielfältigen wassertouristischen Angebote am Thüringer und Zeulenrodaer Meer sowie an Saale, Unstrut und Werra kennenzulernen.
Neben der Darstellung zum Wassertourismus umfasst die Publikation auch Hinweise zu den wassernahen Rad- und Wanderwegen. Ebenfalls sollen Geschichten aus den Regionen den Gast anregen, seinen Aufenthalt am Wasser zu verbringen.
Auf der Website www.wassertourismus-thueringen.de kann man sich auch online zu den wassertouristischen Angeboten informieren.
Die Faltkarten und Broschüren sind im Landratsamt SOK und über den Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V. erhältlich. online bestellen
|
|
|