Das Thüringer Meer

Tauchen Sie ein in die faszinierende Wasserwelt des Thüringer Meers – einer der eindrucksvollsten Stauseelandschaften Deutschlands. Idyllische Buchten, fjordähnliche Flussschleifen und steil aufragende Felswände prägen das Landschaftsbild entlang der fast 80 Kilometer langen Saalekaskade, die von der Saale durch fünf aufeinanderfolgende Talsperren gebildet wird.

Das Herzstück des Thüringer Meers bilden der Bleiloch- und der Hohenwartestausee – gemeinsam prägen sie diese beeindruckende Wasserlandschaft. Die Bleiloch-Talsperre ist mit einem Fassungsvermögen von 215 Millionen Kubikmetern zugleich die größte Talsperre des Landes. Erleben Sie die beeindruckende Kulisse bei einer Fahrt mit dem Fahrgastschiff oder werden Sie selbst aktiv: Ob Segeln, Tauchen, Wasserski, Wakeboarden, Kanufahren oder Angeln – das Thüringer Meer ist ein Paradies für Wassersportler. Zahlreiche Badestellen laden zu einer erfrischenden Pause ein, und an den  Bootsverleihstationen finden Sie das passende Gefährt für Ihre individuelle Tour. Alternativ bringen Sie einfach Ihr eigenes Boot mit – und entdecken die einzigartige Natur auf eigene Faust.

Thüringer Meer erleben –

Auf dem Wasser und in der Natur

Ein Paradies für Wassersportler...

Ob Surfen oder Tauchen, Segeln oder Wakeboarden, Wasserski oder Angeln, Kanutouren oder Wasserwanderungen im Kanadier - am Thüringer Meer erwartet Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Wassersportaktivitäten.

Wasserwandern auf der Saale

Erleben Sie die Saale und ihre Stauseen mit dem Kanu, Kanadier oder  Kajak– und entdecken Sie die Region aus einer völlig neuen Perspektive. Die Saale bietet ideale Bedingungen für Wasserwanderer, auch wenn auf bestimmten Strecken Wehre umtragen werden müssen und die Wasserstände mitunter stark schwanken. Bitte informieren Sie sich deshalb vorab sorgfältig über die aktuelle Situation und die gewählte Route.


Die Saale – größter und bedeutendster Fluss Mitteldeutschlands – schlängelt sich als klassischer Wasserwanderweg durch Thüringen und Sachsen-Anhalt bis zur Mündung in die Elbe. Besonders beeindruckend ist die ursprüngliche Flusslandschaft Thüringens: Fjordähnliche Abschnitte am Thüringer Meer wechseln sich ab mit mediterran anmutenden Muschelkalkfelsen – perfekte Kulisse für entspannte wie auch sportliche Kanutouren.


Alle Etappen und Touren finden Sie auch hier auf unserer Website.

Aktuelle Pegelstände erfahren Sie hier:

1. Wasserstand und Hinweise von Vattenfall im Bereich der Saalekaskaden

2. Pegelstände vom Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

3. Pegelstandsanzeige Sächsische Saale/ Hof

4. Pegelstände im Bereich Sachsen-Anhalt

              Mit dem eigenen Boot ans Thüringer Meer


Sie planen Urlaub am Thüringer Meer und möchten Ihr eigenes Boot mitbringen? Die Saalestauseen – insbesondere der Bleiloch- und Hohenwartestausee – bieten beste Voraussetzungen für Wassersport mit Segelboot, Motorboot oder Sportboot. Es stehen verschiedene Slipanlagen und Liegeplätze zur Verfügung, die eine unkomplizierte Nutzung ermöglichen.  Achten Sie bitte auf die jeweiligen Regelungen zur Fahrgenehmigung, Motorisierung und Nutzung von Schutzzonen. Die beeindruckende Seenlandschaft inmitten von Wäldern, Felsen und Buchten macht das Thüringer Meer zu einem echten Geheimtipp für Bootsfreunde – egal ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Urlaub. Bitte informieren Sie sich vorab über die örtlichen Vorschriften und Zugangsmöglichkeiten:

Stauseeordnung Thüringer Meer (Bleiloch- und Hohenwartestausee)

Bootsverleih & Badestellen

Sie wollen das Thüringer Meer lieber auf eigene Faust erkunden? Kein Problem - bei zahlreichen Verleihstationen rund um die Stauseen können Sie Tretboote, Segelboote, Ruderboote, Motor- oder Elektroboote sowie Kanus ausleihen und auf große Entdeckungstour gehen.